Freiraumplanung Wolf

Über uns

Das Garten- und Landschaftsarchitekturbüro Wolf wurde 1967 von Ferdinand Wolf in Rietberg (NRW) gegründet.

Seit 2003 wird das Büro unter der Bezeichnung freiraumplanung wolf von Matthias Wolf an den Standorten Berlin
und Rietberg weitergeführt. Zum Büroteam gehören festangestellte Mitarbeiter, die projektbezogen durch freie Mitarbeiter unterstützt werden.

Profil

04_IMG_0135-min

Wir sind ein Landschaftsarchitekturbüro mit Sitz in Rietberg (NRW) und Berlin.
Gegründet wurde das Büro 1967 von Ferdinand Wolf. Seit 2003 führt Matthias Wolf das Büro unter dem Namen Freiraumplanung Wolf, in zweiter Generation weiter.

Unser Team besteht aus festen Mitarbeitenden und wird je nach Projekt durch freie Kolleginnen und Kollegen ergänzt.

Wir verfügen über langjährige Erfahrung und umfassende Fachkenntnisse in allen Bereichen der Landschaftsarchitektur. Sämtliche Leistungsphasen der HOAI werden von uns abgedeckt. Dabei betreuen wir sowohl private als auch öffentliche Bauvorhaben – vom Entwurf über die Planung bis hin zur Realisierung.

Unsere Projektpalette reicht von kleinen Außenanlagen bis zu komplexen Freiraumgestaltungen – stets mit dem Anspruch, funktionale, gestalterisch hochwertige und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

Wir arbeiten im engen Dialog mit Architekten, Fachplanern, Künstlern und natürlich unseren Auftraggebern. Unser Ziel ist eine zeitgemäße und ortsbezogene Freiraumplanung, die die Anforderungen der Nutzenden berücksichtigt und die gestalterischen, ökologischen und wirtschaftlichen Aspekte in Einklang bringt.

Die Erfahrung aus zahlreichen realisierten Projekten gibt uns die Sicherheit, auch komplexe Aufgaben effizient und lösungsorientiert anzugehen.

Team

Matthias Wolf

Dipl.-Ing. Landschaftsarchitekt

Büroinhaber seit 1998
Mitglied der Architektenkammern in Berlin und NRW
Mitglied im BDLA und in der DGGL

Frank Nobbe

Dipl.-Ing.
Raumplanung

im Büro seit 1991
Schwerpunkte:
Ausführungsplanung, Ausschreibung, Bauleitung

Alexandra Göppert

Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektin

im Büro seit 2004
Schwerpunkte: Entwurf, Ausführungsplanung, Ausschreibung, Bauleitung
Mitglied der Architektenkammer NRW

Peter Böwingloh

Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsarchitekt

Schwerpunkte:
Ausführungsplanung, Ausschreibung, Bauleitung

Christian Zimmermann

Dipl.-Ing. Landschaftsplanung

im Büro seit 2014
Schwerpunkte: Entwurfs- und Ausführungsplanung

Michael Schuster

M. Sc. Landschaftsarchitektur

im Büro seit 2019
Schwerpunkt: Entwurfs- und Ausführungsplanung

Bianca Kropp

B. Sc. Landschaftsarchitektur

im Büro seit 2021
Schwerpunkte: Entwurfs- und Ausführungsplanung

Jana Sommer

B. Sc. Landschaftsarchitektur

im Büro seit 2022
Schwerpunkt: Entwurfsplanung

Lilli Wolf

B. Sc. Landschaftsarchitektur

im Büro seit 2022
Schwerpunkt: Entwurfsplanung

Ewa Galla

Studentin Landschaftsarchitektur

im Büro seit 2023

Leistungen

Objekt- und Freiraumplanung
(HOAI §38 LP 1-9)

Stadtplätze, Fussgängerzonen, Promenaden
Freiraumplanung für Industrie, Gewerbe und öffentliche Gebäude
Wohnumfeldgestaltung im Wohnungsbau
Öffentliche Parkanlagen und Grünflächen
Sportanlagen, Kinderspielplätze, Schulhöfe
Außenanlagen von Krankenhäusern, Pflege- und Seniorenresidenzen
Verkehrsflächen, Parkplätze, Straßenbegleitgrün
Gartenschauen, temporäre Begrünungen
Dach- und Fassadenbegrünung
Privatgärten, Pool- & Teichanlagen

Bepflanzungsplanung

Landschaftsplanung

Gutachten

Wettbewerbe

Neugestaltung des Ortskerns in Verl

Auszeichnungen

Kitapreis des Landes Nordrheinwestfalen 2020

Sanierung Stadtbad Oderberger Straße
Bauherren: Barbara und Dr. Hans-Dieter Jaeschke
Sanierung ehem. Bergmann-Borsig-Fabrikhallen
Bauherr: Rammstein
Architektur: cpm Gesellschaft von Architekten mbH
Außenanlagen: freiraumplanung wolf

in Nordrhein-Westfalen
Projekt: Neubau der Grundschule Lünen-Süd
Architekten: Farwick + Grote Ahaus
Auszeichnung

der Stadt Gütersloh
Projekt: Drostenhaus und Drostengarten Rietberg

Projekt: Neubau Doppelsporthalle in Berlin Pankow
Kategorie: Öffentliche Bauten
Architekten: Haberland Architekten Berlin
Auszeichnung

Projekt: Ehemalige Wallanlage am Stadtgraben und Klostergarten Rietberg
Würdigung